Wir sind …

… ca. 25 Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Alter von 5 bis 78 Jahren.

… ein junger Stamm (= örtliche Gruppe, gegründet im März 2016) im interkonfessionellen Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V. (BdP).

… als deutscher Vertreter interkonfessioneller Pfadfinderarbeit von der Weltorganisation der Pfadfinderbewegung (WOSM) und vom Weltverband der Pfadfinderinnen (WAGGGS) anerkannt.

… mit dem Westfälischen Friedenspreis 2018 ausgezeichnet. (mehr: http://www.pfadfinden-in-deutschland.de/2018/07/einsatz-fuer-den-frieden-ausgezeichnet/)

… unabhängig von religiösen oder politischen Organisationen oder Körperschaften und offen für Menschen jeder Religion, kultureller Herkunft, sexueller Orientierung oder Weltanschauung.

… als gemeinnützig anerkannt.

 

Wir arbeiten …

… nach einer pädagogischen Konzeption, die die Richtlinien der Pfadfinder-Weltverbände umsetzt (mehr: https://www.pfadfinden.de/fileadmin/Bilder/Dokumente/Paedagogische_Konzeption.pdf).

… in allen Ebenen 100% freiwillig und unentgeltlich.

… basisdemokratisch mit Entscheidungsmöglichkeiten ALLER Mitglieder (Partizipation).

… mit den Elternhäusern zusammen (bei uns werden Kinder nicht „abgegeben“).

 

Unser Programm …

… basiert auf Freiwilligkeit und dem Willen jedes Mitglieds, sich einzubringen.

… setzt sich aus den Interessen der Mitglieder zusammen.

… findet oft in Projektform statt, wo jede*r unterschiedlichen Alters Kompetenzen aufbauen kann.

… kennt keine Prüfungen oder Leistungszwänge.

… soll demokratische, nachhaltig handelnde, akzeptierende und engagierte Europäer heranbilden.

… leistet einen Dienst zur Friedensschaffung durch den aktiven Austausch mit anderen Ländern und Kulturen (wir konkret mit Luxemburg).

… setzt sich mit ökologischen und sozialen Projekten für die Umwelt und unsere Gesellschaft ein.

… fördert lebenslange (internationale) Freundschaften.

… ist der Digitalisierung gegenüber aufgeschlossen und fördert einen kritischen Umgang damit.

… bevorzugt und fördert keine bestimmte Religion, setzt sich aber durchaus mit ihnen auseinander.

 

Wissenswertes…

… Feuer, Knoten, Bauten, Kompass und Werkzeuge dienen als Mittel, um Abenteuer bestehen zu können.

… das Abenteuer ist unser Rahmen zum eigenen Ausprobieren, Lernen und Reflektieren.

Es kann nicht kommentiert werden.