Das Friedenslicht in Meldorf
Das Friedenslicht aus Betlehem
wurde am Sonnabend vor dem dritten Advent in Wien von den Pfadfindern und Pfadfinderinnen Österreichs (PPÖ) an ihre Partnerverbände, wozu auch der BdP gehört, übergeben. Der Arbeitskreis Hamburg hat es dann in der Christuskirche in Hamburg-Eimsbüttel am dritten Advent in einer bunten Pfadfinderfeier weiterverteilt und so nahm es den Weg mit der Bahn nach Meldorf.
Der Tag danach: Das Friedenslicht wurde im Rahmen der Gruppenstunde an die Bürgermeisterin und die Bürgervorsteherin der Stadt Meldorf übergeben. Ida und Jan verlasen einen Text, der etwas auf die Geschichte des Friedenslichtes einging und interpretierten das Motto „Frieden: Gefällt mir“ als ein Auftrag an die Menschen sich gemeinsam zusammen zu setzen und zum Wohle der Gemeinschaft zu handeln. Auch eigene Standpunkte dabei zu verlassen und auf den anderen zuzugehen ist dabei ein wichtiges Vorgehen. Bürgermeistern Anke Cornelius-Heide und Bürgervorsteherin Heike Ehlers bedanken sich sehr für das Licht, was nun im Meldorfer Rathaus mit einem kleinen Erklärungshinweis brennen wird.
V.o.l.n.u.r.: Im Rathau sMeldorf mit Bürgermeisterin und Bürgervorsteherin, im interkulturellen Familiencafé im AWO-Familienzentrum, Meldorf

Am Sonnabend, 29.10.2016 trafen wir uns früh morgens auf der Pfadfinderwiese und bereiteten noch in der Dämmerung den Tag vor. Ein Tisch für das Essen, Verpflegung, Leiter, Akkuschrauber, Hammer und das wichtigste: Unser Hausbausatz – wurden bereitgestellt und waren fertig zum Heimbau. Mit der Unterstützung von Gruppenführern, Eltern, Wölflingen und einem Pfadfindergast aus Tornesch konnten wir an diesem Tag unser Gruppenhaus fast fertig bauen. Punktfundamente legen, Boden einebnen und gleichzeitig die Holzbohlen mit Grundierung einpinseln waren die dominierenden Arbeiten am Vormittag. Später ging es dann weiter, die Blockbohlen Stück für Stück übereinander zu setzen, den Dachstuhl zu befestigen und noch bei Dunkelheit die Dachpappe sowie Tragelatten anzunageln bzw. zu schrauben.
Unser Haus steht. Und nach einer weiteren Woche waren auch die Türen, die Fenster und der Fußboden eingefügt. Das gemeinsame auftragen der Holzlasur wird in den nächsten Gruppenstunden passieren, damit auch am Ende wirklich jeder auch mitgearbeitet hat. So kann es UNSER Haus werden. Die Verpflegung übernahmen Eltern, bzw. Gruppenführer, die sich insgesammt drei Mahlzeiten aufgeteilt hatten. Am Morgen gab es eine kräftige Stärkung mit leckern Brötchen, später kam Karotten-Kartoffel-Eintopf und selbstgemachter Apfelstrudel mit Vanilleeis dazu.
An dieser Stelle ein HERZLICHES DANKESCHÖN an die tatkräftigen externen Unterstützer, die mit den Vorarbeiten des Fundaments oder ihrer Finanzspende über die IB.SH (u.a. Sparkasse Westholstein und Herr Thomas Nissen) diesen Bau überhaupt erst ermöglicht haben.

Am Wochenende 30.04./01.05. sind einige Pfadfinder aus Tornesch nach Meldorf gekommen und haben zusammen mit Helfern aus Meldorf, Elpersbüttel und den Wölflingen den Platz hergerichtet. Aus einer Wildwiese ist mittlerweile eine Parkplatzfläche geworden, die Naturbühne ist auch als solche wieder erkennbar und der zentrale Zelt- und Feuerplatz ist wunderbar nutzbar. Die Wälle sehen zugegebenermaßen etwas kahl aus, aber die alternative Bepflanzung werden sicherlich keine neuen Brombeeren.
Die Stubben der Brombeeren müssen noch raus und der zweite Zeltplatz zur Miele hin von den wildwuchernden Beeren befreit werden. Es gibt noch viel zu Tun aber es hat trotzdem sehr viel Spaß gemacht! Das anschließende Grillen haben alle sehr genossen!
Unser Dank geht an die STIFTUNG PFADFINDEN (http://stiftungpfadfinden.de/index.php?id=5), die dieses Wochenende mit 100,-€ gefördert hat. Damit können abgebrochene Stiele, Fahrkarten und Grillzutaten bezahlt werden.
