Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder

Stamm Carsten Niebuhr

Zum Inhalt springen
  • Pfadfinden
    • Pfadfinden bedeutet auch
    • Pfadfinder vermitteln Werte
    • Pfadfinden nur ehrenamtlich
    • Kluft, Abzeichen und Co.
    • Woher eigentlich „Pfadfinder“?
  • Über uns
    • Für Interessierte
    • Für Eltern
    • Kosten und Finanzen
    • Wer war Carsten Niebuhr
    • Chronik der Gruppe
    • Aus der Presse
  • Gruppen
    • Wölflinge ((5/)6 – 11 Jahre)
    • Pfadfinder (11 – 15 Jahre)
    • Ranger/Rover (16 – 25 Jahre)
    • Alt-R/R / Erwachsene (ü25)
  • Termine 2021/22
    • Kleines Aktionslexikon
  • Voll vernetzt
    • Befreundete Gruppen
    • Dachverbände und mehr
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Lagerplatz gesucht? Lagerplads ønskede?
    • Platzanfrage
  • Log In
  • Neueste Beiträge

    • Sommerlager 2019 in Frankreich
    • Friedenslicht 2018
    • Von Napoleon und dem Eifelturm
  • Archive

    • August 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • Dezember 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Dezember 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Mai 2016
    • April 2016

Monat: August 2018

Sommerfahrt und Lager an der Ostsee

Die diesjährige Sommeraktion

war etwas Besonderes: Wir bildeten mit Pfadfindern aus Tornesch eine Gruppe, um im polnischen Teil Pommerns zu wandern. Diese Reise begann mit einer Zugfahrt bis in die Stadt Swinemünde, auf polnisch Świnoujście, in deren Nähe wir uns in der ersten Nacht in den, für Pfadfinder traditionellen, Schwarzzelten niederließen. Diese Ort war 1895 Vorlage für den Ort Kessin aus Theodor Fontanes “Effi Briest”. Am nächsten Tag ging es dann weiter an den Ostseestrand an dem nach einer Tagesetappe an der Küste geschlafen wurde. Es war eine wunderschöne Stimmung für alle, durch das leise Rauschen des Wassers und die umliegende Natur in den Schlaf zu fallen.

Weiter entlang des Wolliner Nationalparks trug es die Gruppe aus 12 bis 21 jährigen Pfadfinderinnen und Pfadfindern zur Stadt Misdroy. Am nächsten Tag ging es dann weiter bis zu einem Aussichtspunkt auf Klippen, in dessen Nähe wir bis zum nächsten Tag in einem Wald blieben, um nachts eine Strecke bis in ein nahe gelegendes Dorf, Warnovo, zurück zu legen. Dort bauten wir im Regen bei Nacht dann unser Zelt auf und blieben den folgenden Tag. Es war die letzte Nacht in Polen, bevor wir am folgenden Tag einen Zug zurück nach Swinemünde nahmen, zurück nach Deutschland zogen und nach einer letzten Nacht „auf Fahrt“ den Zug zur nächsten Etappe zu nehmen. Es ging für uns weiter nach Eckernförde zur Jomsburg, eine Pfadfinderburg, die im Stile einer mittelalterlichen Burg Mitte des 19 Jahrhunderts gebaut wurde. Dort trafen wir auf den Rest unserer beiden Stämme und traten unser gemeinsames Ritterlager an. Wir bauten uns zu Beginn Schwerter aus Holz und trainierten am folgenden Tag damit, um dann ein Turnier zu veranstalten, dass beispielsweise auch Bogenschießen beinhaltete. Jedoch wurde der Preis während des Turniers gestohlen und die jungen Ritter mussten ihn nachts in einem Spiel in einem nahe gelegenen Wald wiederbekommen. Am letzten Abend hörten wir die Geschichte von St. Georg, dachten uns Theaterstücke über ihn aus und führten sie vor. Der heilige St. Georg ist der Schutzpatron der Pfadfinder und dient wegen seines edlen, ritterlichen Verhaltens als Vorbild für junge Pfadfinderinnen und Pfadfinder. Nach insgesamt zwei Wochen für die Pfadfinder und einer Woche für die Wölflinge begingen wir gemeinsam die Rückfahrt, die uns mit der Bahn über Neumünster und Heide wieder nach Hause führte.

Das schöne an diesen zwei Wochen war für alle, das die Organisation und Verantwortlichkeit über ein dreiviertel Jahr von zwei engagierten 16jährigen Rovern getragen wurde. Viele Jugendliche im Alter von zwölf bis 14 haben zudem eigene Ideen und Programmpunkte mitgestaltet und bei AGs Verantwortung getragen. Es war ein Sommer, der durch und durch unter dem Motto „Jugend führt Jugend“ durchgeführt wurde, was ein Kernbestandteil der Arbeit in unserem Bund ist. Lediglich zwei Erwachsene waren als „Notfallversicherung“ mit dabei.

(Autor*in: klotz)


(v.o.l.n.u.r.: Unsere Doppelkohte auf einer Waldkreuzung auf Wollin, auf Fahrt, Bogenschießen und Spiele vor der Burg.)

Stamm Carsten Niebuhr
  • Folge uns bei Facebook
    • Folge uns bei Instagram
  • Impressum
    • Datenschutz
      • Cookie-Richtlinie
Unsere Website verwendet, wie fast alle anderen auch, Cookies, um deine Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Du damit einverstanden bist, Du kannst dies jedoch ablehnen, wenn Du dies wünscht. Cookie EinstellungenOkay
Datenschutz- und Cookie-Richtlinien

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um deine Erfahrung zu verbessern, während du durch die Website navigierst. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website wichtig sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf dein Surferlebnis auswirken.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
News

Hey, da wir immer noch E-Mails und co bei den falschen Ansprechpartnern bekommen, bitten wir euch die Formulare zu nutzen.

Diese kommen dann bei den richtigen Leuten an, die sich dann fix um euer Anliegen kümmern.
Sollte ein Formular mal defekt sein, bitten wir dich unter Kontakt die entsprechende Person einmal rauszusuchen.
Diese gibt die Info an unseren Internetbeauftragten, der dieses Problem schnellst möglich bearbeitet.

Mit freundlichen Grüßen
Euer Pfadfinder Stamm Carsten Niebuhr