Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder

Stamm Carsten Niebuhr

Zum Inhalt springen
  • Pfadfinden
    • Pfadfinden bedeutet auch
    • Pfadfinder vermitteln Werte
    • Pfadfinden nur ehrenamtlich
    • Kluft, Abzeichen und Co.
    • Woher eigentlich „Pfadfinder“?
  • Über uns
    • Für Interessierte
    • Für Eltern
    • Kosten und Finanzen
    • Wer war Carsten Niebuhr
    • Chronik der Gruppe
    • Aus der Presse
  • Gruppen
    • Wölflinge ((5/)6 – 11 Jahre)
    • Pfadfinder (11 – 15 Jahre)
    • Ranger/Rover (16 – 25 Jahre)
    • Alt-R/R / Erwachsene (ü25)
  • Termine 2021/22
    • Kleines Aktionslexikon
  • Voll vernetzt
    • Befreundete Gruppen
    • Dachverbände und mehr
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Lagerplatz gesucht? Lagerplads ønskede?
    • Platzanfrage
  • Log In
  • Neueste Beiträge

    • Sommerlager 2019 in Frankreich
    • Friedenslicht 2018
    • Von Napoleon und dem Eifelturm
  • Archive

    • August 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • Dezember 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Dezember 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Mai 2016
    • April 2016

Monat: Dezember 2017

Friedenslicht 2017

Das Friedenslicht aus Bethlehem

Dieses Licht ist eigentlich nur eine Flamme an einer Kerze. Aber sie ist besonders, denn sie wird jedes Jahr von einem 12jährigen Kind aus Öberösterreich an der Flamme in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem entzündet, nach Wien transportiert und dort in einer großen Feier an Pfadfinder aus der ganzen Welt (Schwerpunkt Europa) verteilt. Die Pfadfinder tragen das Licht dann in ihre Heimatländer, wo es weitere zentrale Feiern gibt und am Ende das Licht in verschiedene Religionsgemeinschaften getragen wird. Mittlerweile hat das Licht den urchristlichen Charakter in einen überkonfessionellen Friedenscharakter weiterentwickelt. Das weitere Besondere ist, dass die Flamme niemals ausgelöscht wird. Dies steht sinnbildlich für den ebenfalls so leicht auslöschbaren Frieden in der Welt und zweichen den Menschen. Darum geben alls Transporteure acht, damit die Flamme heil transportiert wird.

Nachdem wir zwei schöne Tage in Wien hatten und u.a. Schloß Schönbrunn, die Hofburg und das Pfadfindermuseum besuchten, nahmen wir an der Aussendefeier in der Wiener Franz-von-Assisi-Kirche teil. Die so groß ist, dass der Meldorfer Dom bestimmt dreimal mindestens hineingepasst hätte…

Auf unserer Rückfahrt saßen wir verteilt auf zwei Abteile und das Friedenslicht bei einer weiteren Pfadfinderin im dritten Abteil. Es dürfen pro Zug nur eine bestimmte Anzahl Lichter mitgeführt werden. In Hamburg nahmen wir an der Aussendefeier in der Apostelkirche (Eimsbüttel) teil und halfen bei der Organisation der Feier. Unser Gründer Yves gehörte zu dem Zeitpunkt noch mit in den Arbeitskreis Friedenslicht Hamburg. Anschließend tranpsortierten wir unsere Laterne – gratis – in verschiedenen Zügen bis Itzehoe und mit dem Auto weiter nach Meldorf.

Zu Hause fand die Gruppenstunde im Meldorfer Rathaus statt, wo wir das Friedenslicht an Bürgervorsteherin Heike Ehlers weiter gaben. Am Mittwoch gin es dann ins Altenhilfezentrum St. Johannes, in das AWO-Familienzentrum (wo eine große Aussendefeier statt fand und das Licht für den Büsumer Gottesdienst abgeholt wurde). Am Donnerstag trafen wir uns mit einigen Dompfadis und brachten das Licht gemeinsam in die Nähstube der ev.-luth. Kirche.

v.o.l.n.u.r.: Wir vor der Hofburg, in der Wiener Aussendefeier,

wir und andere BdP-Pfadfinder in Hamburg, im Rathaus Meldorf,

im Altenhilfezentrum, bei der AWO

Stamm Carsten Niebuhr
  • Folge uns bei Facebook
    • Folge uns bei Instagram
  • Impressum
    • Datenschutz
      • Cookie-Richtlinie
Unsere Website verwendet, wie fast alle anderen auch, Cookies, um deine Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Du damit einverstanden bist, Du kannst dies jedoch ablehnen, wenn Du dies wünscht. Cookie EinstellungenOkay
Datenschutz- und Cookie-Richtlinien

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um deine Erfahrung zu verbessern, während du durch die Website navigierst. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website wichtig sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf dein Surferlebnis auswirken.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
News

Hey, da wir immer noch E-Mails und co bei den falschen Ansprechpartnern bekommen, bitten wir euch die Formulare zu nutzen.

Diese kommen dann bei den richtigen Leuten an, die sich dann fix um euer Anliegen kümmern.
Sollte ein Formular mal defekt sein, bitten wir dich unter Kontakt die entsprechende Person einmal rauszusuchen.
Diese gibt die Info an unseren Internetbeauftragten, der dieses Problem schnellst möglich bearbeitet.

Mit freundlichen Grüßen
Euer Pfadfinder Stamm Carsten Niebuhr