Am Sonnabend, 29.10.2016 trafen wir uns früh morgens auf der Pfadfinderwiese und bereiteten noch in der Dämmerung den Tag vor. Ein Tisch für das Essen, Verpflegung, Leiter, Akkuschrauber, Hammer und das wichtigste: Unser Hausbausatz – wurden bereitgestellt und waren fertig zum Heimbau. Mit der Unterstützung von Gruppenführern, Eltern, Wölflingen und einem Pfadfindergast aus Tornesch konnten wir an diesem Tag unser Gruppenhaus fast fertig bauen. Punktfundamente legen, Boden einebnen und gleichzeitig die Holzbohlen mit Grundierung einpinseln waren die dominierenden Arbeiten am Vormittag. Später ging es dann weiter, die Blockbohlen Stück für Stück übereinander zu setzen, den Dachstuhl zu befestigen und noch bei Dunkelheit die Dachpappe sowie Tragelatten anzunageln bzw. zu schrauben.
Unser Haus steht. Und nach einer weiteren Woche waren auch die Türen, die Fenster und der Fußboden eingefügt. Das gemeinsame auftragen der Holzlasur wird in den nächsten Gruppenstunden passieren, damit auch am Ende wirklich jeder auch mitgearbeitet hat. So kann es UNSER Haus werden. Die Verpflegung übernahmen Eltern, bzw. Gruppenführer, die sich insgesammt drei Mahlzeiten aufgeteilt hatten. Am Morgen gab es eine kräftige Stärkung mit leckern Brötchen, später kam Karotten-Kartoffel-Eintopf und selbstgemachter Apfelstrudel mit Vanilleeis dazu.
An dieser Stelle ein HERZLICHES DANKESCHÖN an die tatkräftigen externen Unterstützer, die mit den Vorarbeiten des Fundaments oder ihrer Finanzspende über die IB.SH (u.a. Sparkasse Westholstein und Herr Thomas Nissen) diesen Bau überhaupt erst ermöglicht haben.

Fangfahrt und Kindertag mit dem NaBu
Familienausflug 2016
Am 26.10. haben wir zusammen mit den FÖJ’lern (Freiwilliges ökologisches Jahr) der NaBu-Station Katinger Watt einen Kinder- und Kennlerntag veranstaltet. Auf der gemeinsamen Schifffahrt mit der Adler II begegneten sich die Kinder, ihre Eltern und die Gruppenführer in einer ungezwungenen und lockeren Atmosphäre. Hier hatten die Eltern Zeit und Möglichkeit Fragen zu stellen und erste Gespräche zu führen. Die Fahrt war dabei mehr ein gemütlicher Einstieg in den Tag und wurde immer wieder von spannenden Themen ausserhalb des Schiffes unterbrochen. So wurde ein Fangnetz ausgeworfen und verschiedene Tiere erklärt oder ein Seehund gesichtet, der neben dem Schiff schwamm. Nach der Fahrt trafen wir uns mit den NaBu-FÖJ’lern in der NaBu-Station in der Nähe des Eidersperrwerks und verbrachten dort einen bunten Nachmittag. Unsere Wölflinge erlebten mit den NaBu-Mitarbeitern einen spannenden Naturtag, in dem sie bei verschiedenen Lernstationen viel Wissenswertes über das Wattenmeer und seine Tier- und Pflanzenwelt kennenlernen konnten. Damit es ihnen beim Lernen nicht langweilig wurde, haben sie alles spielerisch erlebt.
Parallel zum Kinderprogramm haben sich Gruppenführer und Eltern bei warmen Getänken im Wintergarten aufgehalten und konnten sich unterhalten. Auch ein gemeinsamer Spaziergang über und um das Gelände und das Katinger Watt war dabei eine willkommene Gelegenheit.
Unser Selbstverständis als ehrenamtlich im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) engagierten Menschen beruht darauf, dass wir uns als Partner in der Erziehung der Kinder und Jugendlichen sehen. Deshalb wird auch der Kontakt zu den Familien gepflegt. Dieser Ausflug ist daher der Anstoß zu sehen und soll im nächsten Jahr (vielleicht an der Ostsee?) wiederholt werden.



Das Herbstlager 2016
fand in Oldendorf bei Itzehoe statt. Das nach einem Brandanschlag in 2015 abgebrannte Pfadfinderheim des BdP Stammes Janus diente uns Pfadfinderinnen und Pfadfindern von CARSTEN NIEBUHR und TORONA (Tornesch) als Lagerplatz. Zusammen waren wir knapp 25 Leute und erlebten ein gemütliches Herbstlager bei gutem Wetter, denn bis auf die letzte Nacht hat es nicht geregnet. Geländespiele, Rallye und ein Spielenachmittag mit verschiedenen Gruppenspielen waren unser Programm, das komplett von den 11 bis 14 jährigen Pfadfindern vorbereitet und angeleitet wurde. Auf diese Weise war das Lager auch eine Möglichkeit es Ausprobierens und Lernens für die jungen Pfadfinder. Auch unser jüngster Wölfling (gerade mal 6 Jahre alt) hatte viel Spaß bei allen Aktionen. Natürlich wurden auch die Pfadfindertechniken nicht vergessen: Ein Feuer aufbauen und mit einem Streichholz zum brennen bekommen, war Teil der Rallye. Die unterschiedlichen Punkte der Rallye mussten zudem mit einem Kompass und Gradzahlen erreicht werden.
Geschlafen wurde teils in einer Jurte und teils im Haus. Die Abende verbrachten wir gemeinsam beim singen am Lagerfeuer und bei dem Highlight einer Versprechensfeier, da bei CARSTEN NIEBUHR zwei neue Pfadfinder bzw. Wölflinge ihr Versprechen abgaben und ihr Halstuch bekamen. Großen Luxus konnten wir bei der Verpflegung genießen, denn ein kreatives Küchenteam aus Tornesch und Meldorf zauberte leckeres Essen.
Für die weitere Planung wurde das Herbstlager von den „Großen“ auch genutzt. So konnten wir uns mit den Planungen einer internationalen Begegnung beschäftigen und wollen die ägyptische Gruppe MISR BALADNA aus Kairo im kommenden Sommer nach Deutschland holen. Diese Begegnung wird im Rahmen des Bundeslagers „Estonteco – Erlebe den Kontinent“ stattfinden. Dazu gibt es auch weitere Infos hier: http://bundeslager.pfadfinden.de/
Wer neugierig geworden ist und ebenfalls Pfadfinderin oder Pfadfinder werden möchte, ist bei uns herzlich willkommen. Wir freuen uns auf DICH am Montag um 16:30 Uhr auf der „Pfadfinderwiese Südermiele“ in Meldorf (Otto-Nietsch-Weg).
